PWG wählt Dr Florian Haas als Bürgermeisterkandidaten

Dr. Florian Haas wurde die Bürgermeisterkandidatur bei der Beschlussversammlung der PWG am 22.10.2025 vorgestellt und mit 16 dafür und eine ungültige Stimme bestätigt. Vor der Wahl konnten die Mitglieder sowohl die Gedanken von Florian, als auch andere Mitglieder hören. Unten würden wir gerne eine der Ansprachen veröffentlichen.

Herzlichen Glückwunsch Florian! #gemeinsam geht`s weiter!

1. Reihe von links: Raßmann Christian, Cornelia Schober, Andreas Leitmannstetter, Kern Josef, Thomas Schwarzenbeck, Krisztina Daumoser-Csida, Petra Corticelli-Pöschl, Stephan Dörfler, Hermann Jäger, Marion Lebang, Mathias Jais, Josef Hederer
2. Reihe von links: Rosemarie Heimann, Dr Wolfgang Weißmüller, Karl Ziegler, Dr Florian Haas, Josef Eibl 

Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der PWG, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir haben alle den Zeitungsartikel gelesen, in dem die amtierende Bürgermeisterin ihre erneute Kandidatur erklärt. Wer genau hingesehen hat, dem fällt auf: Das Wort „Ich“ kommt darin 19 Mal vor.
Das ist ihr gutes Recht – schließlich blickt sie auf ihre Amtszeit zurück. Wir haben großen Respekt vor der amtierenden Bürgermeisterin und der Arbeit, die sie in den vergangenen Jahren für unsere Gemeinde geleistet hat. Aber wir sagen klar: Haag verdient mehr als ein „Ich“.

Haag braucht ein „Wir“. Denn Zukunft entsteht nicht durch die Entscheidungen einer Einzelperson, sondern durch das gemeinsame Handeln vieler. Genau deshalb unterstützen wir als PWG Florian Haas als Bürgermeisterkandidaten. Und nicht nur wir: PWG, CSU, Freie Wählergemeinschaft und Grüne stehen gemeinsam hinter ihm.

Diese breite Unterstützung ist kein Zufall, sondern ein bewusstes Zeichen:
• Zusammenarbeit statt Lagerdenken.
• Miteinander statt Gegeneinander.
• #gemeinsam statt 19 Mal „Ich“.

Ich möchte an dieser Stelle offen etwas ansprechen, das auch in unseren Reihen diskutiert wurde. Florian Haas wird nicht auf der Gemeinderatsliste der PWG stehen. Das war keine leichte Entscheidung. Aber es war ein bewusstes Signal an unsere Partner – ein Zeichen, dass wir diese gemeinsame Kandidatur ernst meinen. Flo bleibt im Herzen PWG, er steht für unsere Werte. Und gleichzeitig öffnet er die Tür für eine breitere Zusammenarbeit, die Haag voranbringen kann. Das ist kein Verlust für die PWG – das ist eine Chance. Florian Haas ist ein Mensch, der Menschen erreicht, überzeugt und begeistern kann. Er hört zu, er bringt Positionen zusammen, er trifft Entscheidungen. Oder, um es auf den Punkt zu bringen: Flo Haas will nicht nur führen. Er kann es. Und er weiß genau, worauf es in den nächsten Jahren ankommt: Solide Finanzen – weil Verantwortung die Grundlage jeder Entscheidung ist. Wirtschaftliche Entwicklung – weil Haag Arbeitsplätze, Chancen und Zukunftsperspektiven braucht: starke Unternehmen, ein lebendiger Ortskern, Perspektiven für junge Menschen.
Unbürokratisches Anpacken – weil gute Ideen nicht in Schubladen liegen bleiben dürfen.

Liebe Freundinnen und Freunde,
diese Wahl ist mehr als ein Duell zwischen zwei Personen. Es ist eine Richtungsentscheidung: Zwischen einem „Ich“ und einem starken „Wir“. Zwischen Einzelentscheidung und Miteinander. Zwischen Verwalten und Gestalten. Wir als PWG haben mit dieser Kandidatur Mut zur Kooperation gezeigt. Und wir zeigen Vertrauen – in einen Kandidaten, der aus unseren Reihen kommt, aber größer denkt als in Parteigrenzen.
Darum bitte ich euch heute um ein klares Zeichen der Unterstützung für unseren Kandidaten: Florian Haas.

Lasst uns Haag gemeinsam voranbringen. Nicht mit 19 Mal „Ich“, sondern mit einem starken #gemeinsam.

Vielen Dank.

Aufstellungsversammlung der PWG

Am kommenden Mittwoch, 22. Oktober, um 20 Uhr, im Hofcafé Grandl findet die Aufstellungsversammlung der PWG Haag, Parteifreie Wählergemeinschaft, zur Aufstellung ihres Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl am 8. März statt.

Sei Du selbst, Teil der Veränderung.
Trau dich, komm vorbei und lerne uns kennen. #gemeinsam ist viel möglich.

Wir haben auch für dich einen Platz in unseren Reihen. Sehr gerne natürlich auch als Kandidat für die Gemeinderatsliste bei der Kommunalwahl 2026.

Besuch aus der ungarischen Partnergemeinde Lajoskomárom

Von links: Bürgermeister Ádám Reizinger, Hermann Jäger (PWG),
2. Bürgermeisterin Estera Czaltigné Csida

Am Montag, dem 29.09.2025, kam auf Einladung von Hermann Jäger eine kleine Delegation aus Lajoskomárom nach Haag. Der im Herbst neu gewählte Bürgermeister Ádám Reizinger und die zweite Bürgermeisterin der Partnergemeinde, Estera Czaltigné Csida, nahmen die Gelegenheit mit Freude wahr.

Die Gäste starteten mit einem Mittagessen im Milchwerk Jäger, worauf eine ausführliche Werksbesichtigung mit Herrn Jäger folgte.

Anschließend nahmen die beiden ungarischen Besucher die Einladung ihrer Haager Kollegin, Bürgermeisterin Sissi Schätz, an. Auch der zweite Bürgermeister Stefan Högenauer sowie der dritte Bürgermeister Dr. Florian Haas verstärkten die Runde.

Von links: Bürgermeisterin Sissi Schätz, Christa Jäger, Hermann Jäger,
Bürgermeister Ádám Reizinger,
2. Bürgermeisterin Estera Czaltigné Csida

Frau Schätz lud gemeinsam mit ihren Amtskollegen die ungarischen Gäste wie auch die Familie Jäger zunächst ins Rathaus zu einem kleinen Empfang ein. Dort verewigten sich alle im Goldenen Buch und lernten sich in gemütlicher Runde besser kennen. Es wurde über Erinnerungen aus vergangenen Jahren der Partnerschaft sowie über die zukünftige Zusammenarbeit gesprochen.

Von links: 3. Bürgermeister Florian Haas, 2. Bürgermeisterin Estera Czaltigné Csida
Bürgermeisterin Sissi Schätz, Bürgermeister Ádám Reizinger und 2. Bürgermeister Stefan Högenauer

Da Bürgermeister Reizinger Haag i. OB zum ersten Mal besuchte, führte Frau Schätz die kleine Gruppe durch den Schlossturm. Bei einem gemütlichen Abendessen im La Rosa wurde der Tag mit vielen netten Gesprächen abgerundet.

Am Dienstag besuchten die Gäste den von der Firma Jäger veranstalteten Bauerntag auf dem Herbstfestgelände und lernten dabei sowohl die bayerische Kultur als auch das Herbstfest kennen.

Damit öffnen sich neue Wege für eine gute, zukünftige Zusammenarbeit der Partnergemeinden, die hoffentlich im Jahr 2027 gemeinsam ihr 30-jähriges Jubiläum feiern können.

Ein neuer, gemeinsamer Bürgermeisterkandidat für Haag

Dr. Florian Haas (PWG) stellt sich vor als Kandidat für das Bürgermeisteramt in Haag. Unterstützung kommt von der CSU, PWG, FWG und den Grünen aus der Haager Marktgemeinde. 

 Das ausführliche Interview des OVB mit Dr Florian Haas kann man über diesen Link erreichen:


https://www.ovb-online.de/rosenheim/wasserburg/haag-so-tickt-buergermeister-kandidat-dr-florian-haas-93944590.html?utm_source=_shared&utm_medium=west&utm_campaign=interactionbar

oder

https://www.innsalzach24.de/innsalzach/haager-land/haag-in-oberbayern-ort46903/haag-so-tickt-buergermeister-kandidat-dr-florian-haas-93944590.html?utm_source=_shared&utm_medium=west&utm_campaign=interactionbar

Vier Haager Parteien stellen sich hinter einen Bürgermeisterkandidaten

Eine einzigartige politische Sensation passiert in Haag i.Ob. Vier Parteien der Haager Gemeinde unterstützen Dr Florian Haas (PWG) bei seiner Kandidatur zum Bürgermeister bei den Wahlen im März 2026.

Vertreter der CSU, PWG, FWG, Grünen: (von links): Stefan Högenauer (CSU), Petra Corticelli-Pöschl (PWG), Hermann Jäger (PWG), Christine Sax (Grüne), Bürgermeisterkandidat Dr. Florian Haas, Wolfgang Obermaier (FWG), Christa Moser (Grüne), Klaus Breitreiner (CSU), Egon Barlag (FWG). Foto: M. Haas

Ausführliche Bericht unter dem folgende Link:

https://www.ovb-online.de/rosenheim/wasserburg/haag-in-oberbayern-dr-florian-haas-will-buergermeister-werden-vier-parteien-stehen-hinter-ihm-93944045.html?utm_source=_shared&utm_medium=west&utm_campaign=interactionbar

Oder
https://www.innsalzach24.de/innsalzach/haager-land/haag-in-oberbayern-ort46903/haag-in-oberbayern-dr-florian-haas-will-buergermeister-werden-vier-parteien-stehen-hinter-ihm-93944045.html?utm_source=_shared&utm_medium=west&utm_campaign=interactionbar

Erlebniswanderung am Rainbach

Foto: Florian Haas und Rosmarie Heimann

Bei einem perfekten Spätsommer-Nachmittag hat sich ein Tross mit 15 Kindern unter der fachkundigen Leitung von Rosmarie Heimann von der Oberndorfer Kirche aus aufgemacht, um über den Holzapfelweg dem Lauf des Rainbachs zu verfolgen.

Nach einigen hundert Metern ist man dem Rainbach in den Wald gefolgt und ist ihm dann teils im Bachbett, teils auf den Trampelpfaden der Tiere tief zu seinem Oberlauf nachgegangen. Die Kinder konnten einiges in der Natur entdecken und manche sind beim Erkunden des Bachbettes knöcheltief im Wasser gestanden.

Zum Abschluss gab es noch bei einer großen Pause auf einer Lichtung einiges zu spielen, Erdhöhlen wurden erkundet und Staudämme wurden gebaut.

Nach drei Stunden gingen die Kinder voll mit Eindrücken und einige auch etwas außer Puste zurück zur Oberndorfer Kirche, wo schon ihre Eltern warteten.

Vielen Dank noch mal an Rosi, die diese Bachwanderung jedes Jahr im Rahmen des Kinderferienprogramms anbietet. Die Vielzahl der Kinder zeigt, dass es auch in der heutigen Zeit bei den Kindern viel Interesse an der Natur gibt.

Text: Florian Haas